glavaniora Logo

glavaniora

+49 231 1873927 Xanten, Deutschland

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

glavaniora

Birgittenstraße 3, 46509 Xanten, Deutschland

Telefon: +492311873927

E-Mail: Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular

Grundlegendes zu Ihren Daten

Bei glavaniora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und zwar so transparent wie möglich.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern eine Frage des Vertrauens. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.

Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir können Sie anhand dieser Informationen nicht persönlich identifizieren.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – sei es per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen.

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Relevante Gesprächsnotizen für unsere interne Dokumentation

Rechtsgrundlage ist hier Ihr berechtigtes Interesse an einer Antwort sowie unser Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn es um einen möglichen Vertragsabschluss geht, ist die Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bei Buchung unserer Dienstleistungen

Für die strategische Finanzplanung benötigen wir naturgemäß mehr Informationen. Der Umfang hängt davon ab, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten.

  • Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten)
  • Finanzielle Informationen (soweit für die Beratung relevant)
  • Berufliche Situation und Ziele
  • Weitere Angaben, die Sie uns im Beratungsprozess mitteilen

Diese Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und teilweise aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns anvertraut haben.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (dann anonymisiert)
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre
Durchführung von Beratungsleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Buchhaltung und Rechnungsstellung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter – außer wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe zu Werbezwecken findet nicht statt.

Externe Dienstleister

Manche technischen Dienste können wir nicht selbst erbringen. Daher arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Hosting

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet. Alle Server stehen in Deutschland, und der Anbieter ist vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten. Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng reglementiert.

E-Mail-Kommunikation

Für unsere E-Mail-Kommunikation nutzen wir verschlüsselte Verbindungen. Die Server befinden sich in der Europäischen Union. Ihre E-Mails werden nicht von Dritten eingesehen oder zu Werbezwecken ausgewertet.

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden von uns sorgfältig geprüft. Sie verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung.

Ihre Rechte im Detail

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben – unkompliziert und ohne Angabe von Gründen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenlos und vollständig.

Recht auf Berichtigung

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Wir korrigieren sie umgehend auf Ihren Hinweis hin – meist innerhalb weniger Tage.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie sie problemlos zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Kontaktieren Sie uns einfach über die oben genannten Kontaktdaten. Wir benötigen lediglich eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens und einen Nachweis Ihrer Identität – das kann ein Ausweisdokument sein oder andere Informationen, die nur Sie kennen können.

Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens aber innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. In komplexen Fällen informieren wir Sie, wenn wir etwas mehr Zeit benötigen.

Wie wir Ihre Daten schützen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
  • Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige interne Audits und Kontrollen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Wir tun jedoch alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Cookies und Tracking

Unsere Website funktioniert auch ohne Cookies. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind.

Diese technischen Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht. Sie dienen ausschließlich dazu, dass die Website reibungslos funktioniert.

Wir verwenden keine Tracking-Tools, keine Analyse-Software und keine Werbe-Cookies. Ihre Bewegungen auf unserer Website werden nicht aufgezeichnet oder ausgewertet.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist – und nicht länger als gesetzlich zulässig.

Allgemeine Grundsätze

Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, löschen wir Ihre Daten. Manchmal müssen wir sie jedoch aufgrund gesetzlicher Vorschriften länger aufbewahren – etwa steuer- oder handelsrechtliche Unterlagen.

Konkrete Fristen

  • Anfragen und Korrespondenz: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre
  • Steuerlich relevante Dokumente: 10 Jahre
  • Protokolldaten der Website: 7 Tage (danach anonymisiert)

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Sie können natürlich auch vorher die Löschung beantragen – wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich an volljährige Personen. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue rechtliche Anforderungen entstehen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren – etwa per E-Mail, wenn wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.

Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, sprechen Sie gerne mit uns. Oft lassen sich Unklarheiten oder Probleme im direkten Gespräch schneller und unkomplizierter klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beantworten alle Fragen so verständlich wie möglich. Datenschutz kann kompliziert wirken – muss er aber nicht sein.

Erreichen Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.